Wann kommt der Palmesel zu Ihnen
Am Samstag, 12.04, ab Mittag bis ca. 16 Uhr
besuchen die Ministranten alle Häuser ab der Abensbrücke bis zur Hauptstraße und die Autobahnsiedlung
Nach dem Gottesdienst am Sonntag, 13.04, bis 13Uhr startet der Palmesel zu den Höfen in Weingarten, Hartlmühle u. Aichberg. Weiter geht’s mit Lärchenstr., Eichenstr., Weinbergstr., Rottenburger Str. (von Abzweigung Lärchenstraße bis Wendl) und neue Siedlung gegenüber Schule.
Ab 13 Uhr bis 16 Uhr geht`s weiter mit der Blumenstraße, Ratzenhofener Str. mit Blütenweg, Bachweg, Georg-Ruhlandweg, Badergasse, Hochfeldstr., Rottenburger Str.
Ab 16 Uhr bis 19 Uhr besuchen die Kinder die Mallmersdorfer Str. (Beginn Enzo), Karl-Weichenrieder-Str., Pfarrer-Stock-Weg, Weingartner Str., Am Sportplatz, Angerstr., Espertstr, Mainburger Str., Glaserstr. bis zur Abensbrücke
Pfarrbüro:
Das Pfarrbüro ist in den Oserferien geschlossen. Ab 26. April sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da.
Dank:
Recht herzlich danken wir dem Pfarrgemeinderat für die Durchführung des Fastensuppenessens, den Kommunionkindern und ihren Eltern für die Vorbereitung der Suppe, den Köchen aus der Familie König und den Spendern der Zutaten, Resi Heindl, der Bäckerei Brunner, der Metzgerei Bösl, dem Lebensmittelgeschäft Lonati und den fleißigen Gebäckspenderinnen.
Fastensuppenessen
Die Einnahmen vom Fastensuppenessen betrugen 665 Euro.
In diesem Jahr wird uns Pater Lagleder besuchen und uns über sein Wirken in Afrika informieren. Der Erlös vom Fastensuppenessen wird bei seinem Besuch an seine Organisation in Afrika gespendet.
Nachtwache am Gründonnerstag
Die Liste für die Nachtwache am Gründonnerstag liegt in der Pfarrkirche aus. Leider haben sich noch sehr wenige eingetragen.
Bitte helfen Sie mit, damit diese Tradition nicht ausstirbt.
Karfreitagsratschen/Rote Eier sammeln:
Die Ministranten der Pfarrei Appersdorf / Meilenhofen besuchen am Karfreitag alle Häuser und bitten um eine Gabe, mit der Sie den treuen Dienst unserer Ministranten belohnen sollten.
Verkauf von Osterkerzen und Weihwasser für die Osternacht:
Vor der Osterfeier verkauft der Frauenbund Osterkerzen mit Tropfschutz für je 1,50 €. Bitte verwenden Sie keine anderen Kerzen
Seniorennachmittag:
Am 24. April, um 14:00 Uhr, sind alle Senioren zu
einem gemütlichen Nachmittag ins Pfarrheim eingeladen.
Markusprozession:
Am Freitag, 25. April findet die Markusprozession von Appersdorf bzw. Meilenhofen nach Haunsbach statt. Losgegangen wird in Appersdorf bzw. Meilenhofen um 19:00 Uhr. Der Gottesdienst in Haunsbach beginnt um 19:45 Uhr
Kinderbasteln im Pfarrheim:
Am 30. April findet um 15:30 Uhr wieder eine Bastelstunde im Pfarrheim statt. Bitte 2 Euro mitbringen.
Anmeldungen per E-Mail an Kiba-elsendorf@gmx.de
Kath. Frauenbund
Am Mittwoch, 01. Mai, findet um 19 Uhr, die 1. Maiandacht in der Brünnlkirche Appersdorf statt. Musikalische Gestaltung übernimmt die O` Seitl Musi. Die Frauenbundbeirätinnen und der Vorstand treffen sich bereits um 18.30 Uhr.
Anschließend gemütliches beisammen sein in der Pizzeria Mario.
Kirchenspatzen:
Ostermontag, 21.04.:
9.15 Uhr Einsingen in der Kirche für den Fam-Go
Freitag, 25.04.:
16.00 – 17.00 Uhr Singstunde im Pfarrheim
Freitag, 02.05.:
16.00 – 17.00 Uhr Singstunde im Pfarrheim
Sonntag, 04.05.:
9.15 Uhr Einsingen in der Kirche für die Erstkommunion
Freitag, 16.05.:
16.00 – 17.00 Uhr Singstunde im Pfarrheim
Kirchenchor:
Montag, 14.04.:
19.00 Uhr Singstunde in der Pfarrkirche
Samstag, 19.04.:
20.15 Uhr Einsingen im Pfarrheim für die Osternacht
Montag, 05.05.; 19.05
19.00 Uhr Singstunde im Pfarrheim
Liebe Kinder!!!
Wir laden Euch herzlich ein zur Mitfeier der Karwoche und des Osterfestes:
Palmsonntag 13.04.
Bitte kommt mit Euren Palmbuschen zur Palmweihe und zieht dann in der feierlichen Palmprozession mit der ganzen Gemeinde in die Kirche ein, um dort den Gottesdienst mitzufeiern.
Gründonnerstag 17.4.
Zum Abendmahlgottesdienst um 19:00 Uhr in Elsendorf.
Karfreitag 18.4.
Bitte bringt zur Karfreitagsliturgie um 15:00 Uhr eine Blume mit. Bei der Kreuzverehrung dürft ihr sie Jesus, dem Gekreuzigten, zu Füßen legen und ihn damit grüßen und verehren.
Osternacht 19.4.
Die Kommunionkinder dürfen bei der Segnung des Osterfeuers vor der Kirche mit dabei sein. Auch alle anderen Kinder sind dazu herzlich eingeladen.
Ostermontag 21.4.
Um 10:00 Uhr feiern wir in Elsendorf einen fröhlichen Familiengottesdienst, bei dem ihr Eure MISEREOR Opferkästchen abgeben dürft. Gleich im Anschluss hat der Osterhase für alle Kinder im Pfarrgarten etwas versteckt, das ihr mit euren Eltern suchen dürft.
Kommunionkinder:
Gründonnerstag, 17. April, 19:00 Uhr
Im Anschluss Abendmahlfeier im Pfarrheim. Dauer ca. 30 min.
Karfreitag, 18. April, 15:00 Uhr
Die Kommunionkinder dürfen eine Blume zur Kreuzverehrung mitbringen.
Karsamstag / Osternacht, 19. April, 21:00 Uhr
Die Kinder treffen sich vor dem Gottesdienst am Osterfeuer.
Ostermontag, 21. April, 10:00 Uhr
Die Kinder treffen sich zum Familiengottesdienst. Anschließend hat der Osterhase für alle Kinder im Pfarrgarten etwas versteckt.
Samstag, 26. April 13:00 -14:00 Uhr
Kinderkirchenführung mit Pfarrer Vogl u. Isabell Biebl
Dienstag, 29. April 16:00 – 17:30 Uhr
1. Probe in der Kirche ohne Eltern. Abholung der Kinder in der Kirche um 17:30 Uhr
Mittwoch, 30. April Schülergottesdienst 17:00
Freitag, 02. Mai 16:00 – 18:00 Uhr
Generalprobe in der Kirche ohne Eltern. Abholung der Kinder in der Kirche um 18 Uhr
Sonntag, 04. Mai – Erstkommunion
09:30 Uhr
Treffpunkt im Pfarrheim – feierliche Prozession in die Kirche
10:00 Uhr
Feierliche Erstkommunion – Feierliche Eucharistiefeier der Erstkommunion
18:00 Uhr
Maiandacht
Montag, 05. Mai Kommunionausflug
Samstag, 17. Mai 18:00 Uhr Vorabendgottesdienst
Segnung der Andachtsgegenstände der Kommunionkinder
Pfarrgemeinderatssitzung:
Am Mittwoch, den 07. Mai findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Pfarrgemeinderates im Pfarrheim statt.
Ostern – eine Insel im Sturm der Zeit
Im April des Jahres 1722 entdeckte der holländische Kapitän Jacob Roggeveen, verloren in den Weiten des Pazifischen Ozeans, eine kleine Insel. So klein wie die Insel war, so gigantisch waren die Kolossalfiguren, die man darauf fand und deren Bedeutung bis heute niemand entschlüsseln konnte.
Als sie dieser geheimnisvollen Insel einen Namen gaben, fiel dem Kapitän und seiner Mannschaft nichts besseres ein als – Osterinsel. Denn es war am Ostermontag jenes Jahres 1722, dass sie dort Anker geworfen hatten.
Wenn doch die gesamte Christenheit im stürmisch bewegten Meer der Zeit wieder Anker werfen, sich wieder festmachen könnte. Ist nicht das Osterfest eine ebenso geheimnisvolle, wie rettende Insel im Sturm der Zeit? Dass wir dort festmachen und ausruhen, um uns wieder herauszuwagen ins Offene, ins Abenteuerliche des auferstehenden Lebens. Denn sich auf der Insel aus Angst vor den Wogen des Lebens festmachen wollen hieße letztlich, der Bedeutung von Ostern nicht trauen.
Wir wünschen Ihnen, dass Sie diese Angst überwinden können und das Osterfest, das Fest der Auferstehung und Erneuerung, wieder mehr für Sie an Bedeutung gewinnt. Gerade in diesen stürmischen Zeiten brauchen wir Glauben, Vertrauen und Zuversicht.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein
segensreiches und fröhliches Osterfest.
Ihr Pfarrer Albert Vogl, Pfarrhausfrau Maria Werner und Pfarrssekretärin Doris Engelhard mit Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltungen
Katholisches Pfarramt Elsendorf
Mainburger Straße 1
84094 Elsendorf
Telefon: 08753/245
Fax: 08753/910498
e-mail: pfarramt“at“elsendorf.de
www.pfarrei-elsendorf.de
Bürozeiten:
Dienstag 8:30 Uhr – 12:00 Uhr
Freitag 15:00 Uhr – 17:00 Uhr